Bastelanleitung für deinen eigenen Julenisser: Ein Stück skandinavische Tradition zuhause

Julenisser selber basteln

Weihnachten ist eine Zeit der Traditionen, der Wärme und des Zusammenseins. Während in vielen Teilen der Welt Weihnachtsmänner und Christbäume eine zentrale Rolle spielen, gibt es in Skandinavien eine Figur, die tief in der nordischen Weihnacht verankert ist: den Julenisser. Diese kleine, mystische Gestalt ist der heimliche Beschützer des Hauses und der Tiere und sorgt dafür, dass die Bewohner ein friedliches und frohes Fest erleben. In dieser Anleitung zeigen wir dir, wie du deinen eigenen Julenisser basteln kannst – eine perfekte Möglichkeit, ein Stück skandinavische Tradition in dein Zuhause zu bringen.

Was ist ein Julenisser?

Der Julenisser, auch bekannt als Tomte oder Nisse, ist eine Figur der skandinavischen Folklore. Ursprünglich war er ein Hausgeist, der auf den Bauernhöfen des Nordens lebte und für Ordnung sorgte, solange man ihn respektvoll behandelte. In der Weihnachtszeit spielt der Nisse jedoch eine besondere Rolle: Er hilft dem Weihnachtsmann, die Geschenke zu verteilen und passt auf, dass alle Vorbereitungen für das Fest reibungslos verlaufen.

Heute ist der Julenisser eine beliebte Dekorationsfigur in skandinavischen Haushalten, besonders zur Weihnachtszeit. Er ist klein, trägt oft eine rote Mütze und hat einen langen, weißen Bart – eine Erscheinung, die sowohl charmant als auch geheimnisvoll ist. Mit dieser Bastelanleitung kannst du dir deinen eigenen Julenisser kreieren und deinem Heim eine besondere, festliche Atmosphäre verleihen.

Materialien und Werkzeuge

Bevor wir mit dem Basteln beginnen, benötigen wir einige Materialien und Werkzeuge. Du kannst viele dieser Dinge bereits zuhause haben oder sie leicht im Bastelgeschäft finden:

  • Materialien:
    • Stoffe (Filz oder Wolle in Rot, Grau und Weiß)
    • Watte oder Füllmaterial
    • Nadel, Faden oder Heißklebepistole
    • Knöpfe oder Perlen für die Augen
    • Schere, Lineal, Bleistift
    • Basteldraht für zusätzliche Stabilität (optional)
  • Werkzeuge:
    • Schere
    • Nadel und Faden oder Klebepistole
    • Nähmaschine (optional)
AngebotBestseller Nr. 1
Feuerfest Heißklebepistole mit 30pcs Heißklebesticks (130 * 70mm), Klebepistole für DIY...*
  • 【Hochwertiges Material Klebestifte】 Enthält 30(130 * 7 mm) hochwertige klare PVC...
  • 【Feuerfest】: Das Körpermaterial ist feuerfest und hitzebeständig. Im Inneren...
  • 【 Keramik-PTC-Heizsystem】: Die verbesserte PTC Keramik Heiztechnologie sorgt für ein...
  • 【Ergonomisches Design】: Das tragbare Miniformat ermöglicht es, sie überallhin...
  • 【Unglaublich vielseitig】:Das Heißklebepistolen-Set wird standardmäßig mit einer...
AngebotBestseller Nr. 2
Bosch Klebepistole PKP 18 E (1x extralange Düse, Schmelzkleber, 240 Volt)*
  • Die Klebepistole PKP 18 - der handliche Alleskleber
  • Klebt problemlos Kartonage, Holz, Leder, Papier, Kork, Textil, Stein aber auch Metall und...
  • Feinfühliges Dosieren und gezieltes zügiges Auftragen dank mechanischem Vorschub
  • Sicherheit beim Arbeiten durch die Düse mit Hitzeschutzmantel
  • Lieferumfang: PKP 18 E, 1 extralange Düse, 1 Stick Schmelzkleber (3165140078481)

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung deines Julenissers

1. Den Körper formen

Beginne damit, den Körper deines Julenissers zu formen. Zeichne auf den Stoff ein einfaches Rechteck für den Körper – ca. 15 cm hoch und 10 cm breit – und schneide es aus. Falte den Stoff in der Mitte und nähe (oder klebe) die beiden Seiten zusammen, sodass ein kleines Säckchen entsteht. Fülle dieses Säckchen mit Watte oder anderem Füllmaterial, bis es fest genug ist, um stehen zu können. Verschließe anschließend die offene Oberseite des Körpers.

2. Die Mütze und das Gesicht gestalten

Der Julenisser ist bekannt für seine charakteristische rote Mütze. Schneide dafür ein Dreieck aus rotem Filz aus und nähe die beiden langen Seiten zusammen, sodass eine spitze Kegelform entsteht. Diese setzt du später auf den Kopf deines Julenissers. Für das Gesicht kannst du zwei kleine Perlen oder Knöpfe als Augen verwenden. Eine kleine Kugel aus Filz oder Watte wird zur Nase. Der Bart besteht aus weißer Wolle oder Watte, die du in Form schneidest und unterhalb der Nase befestigst.

3. Kleidung und Details hinzufügen

Jetzt ist es Zeit, deinem Julenisser Persönlichkeit zu verleihen! Verwende grauen oder roten Stoff, um eine kleine Jacke oder einen Mantel zu nähen. Du kannst die Kleidung des Julenissers ganz nach deinen Vorstellungen gestalten, sei es schlicht oder mit kleinen Verzierungen wie Knöpfen oder aufgenähten Mustern. Achte darauf, dass die Kleidung fest am Körper sitzt, damit dein Julenisser stabil steht.

4. Den Julenisser fertigstellen

Sobald du alle Teile fertiggestellt hast, füge sie zusammen: Setze die Mütze auf den Kopf, platziere das Gesicht und befestige die Kleidung. Falls du möchtest, kannst du kleine Drahtstücke in die Arme und Beine einfügen, um deinem Julenisser mehr Beweglichkeit und Stabilität zu verleihen. So kannst du ihn später in verschiedene Positionen setzen.

Tipps zur Personalisierung deines Julenissers

Dein Julenisser muss nicht wie jede andere Figur aussehen – du kannst ihn ganz nach deinen eigenen Vorlieben gestalten! Ob du ihn in traditionellen Rot- und Grautönen belässt oder dich für ungewöhnlichere Farben entscheidest, bleibt ganz dir überlassen. Auch die Größe kannst du variieren: Mache einen kleinen Nisser für den Weihnachtsbaum oder einen größeren, der auf dem Kaminsims stehen kann.

Falls du gerne nachhaltig bastelst, kannst du auch recycelte Materialien verwenden. Alte Stoffreste, Knöpfe von ungenutzter Kleidung oder sogar alte Weihnachtsdekorationen können eine neue Verwendung finden und deinem Julenisser einen ganz besonderen Charme verleihen.

Bestseller Nr. 1
Deepton Bastelfilz, Filz zum Basteln 30 x 20cm, Bunter Filzstoff, Super Weich Filzen...*
  • Bastelfilz Set: Sie erhalten 24 verschiedene Farben Vliesfilz und 2 Nähzubehör: 1 x...
  • Dicker Stoff: Unser Filzstoff besteht aus dickem Vliesmaterial, das weich und fest ist,...
  • Leuchtende Farben: Die Filzmatte ist in lebendigen, farbechten Farben erhältlich, die...
  • Einfach zu verwenden: Der Bastelfilz misst 30 x 20 cm und ist 1 mm dick. Er lässt sich...
  • VIELSEITIG VERWENDBAR: Bastelfilz eignet sich hervorragend für die Herstellung von...
Bestseller Nr. 2
Bastelfilz, Filzbogen 40 Farben, Weicher Filzstoff zum Nähen, Filz Basteln für...*
  • 【Material】 Weicher polyesterfilz mit gutem Handgefühl, 1,4 mm dicke.
  • 【Alles in einem Set】 Enthält 1 Kreuzstichgarn in 21 Farben, 40 verschiedene Farben...
  • 【Unterhaltsame Bastelaktivität】 Filzstoff kann zu verschiedenen Projekten wie...
  • 【Einfach herzustellen】 Das weiche Filzblatt ist einfach herzustellen und schadet...
  • 【Nach dem Verkauf】 Wenn Sie Probleme mit Ihrem Kauf haben, kontaktieren Sie uns bitte...

Traditionelles und modernes Dekorieren mit dem Julenisser

Sobald dein Julenisser fertig ist, stellt sich die Frage, wie du ihn am besten in deine Weihnachtsdekoration integrieren kannst. Traditionell sitzt der Julenisser auf der Fensterbank oder im Eingangsbereich und „beobachtet“, ob alles in Ordnung ist. Aber du kannst ihn auch modern interpretieren: Setze ihn in Szene mit anderen skandinavischen Dekorationselementen wie Strohsternen, Kerzen oder schlichten Holzfiguren. Kombiniere mehrere Julenisser in unterschiedlichen Größen, um einen kleinen Nisser-Clan zu schaffen, der über dein Heim wacht.

Fazit

Mit einem selbstgebastelten Julenisser bringst du nicht nur skandinavischen Charme in dein Zuhause, sondern erschaffst auch eine Verbindung zu einer jahrhundertealten Tradition. Das Basteln dieser kleinen, magischen Figur ist eine wunderbare Möglichkeit, in der Vorweihnachtszeit kreativ zu werden und sich auf das Fest einzustimmen. Ob du ihn als Dekoration verwendest oder ihn als kleines Geschenk für Freunde und Familie bastelst – der Julenisser bringt garantiert Freude und weihnachtliche Wärme in jedes Heim.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert